Versicherungen: Welche sind wirklich sinnvoll?

Inhalt der Seite

Versicherungen sind wie ein Sicherheitsnetz im Leben – doch nicht jede Police ist tatsächlich notwendig. Während einige Versicherungen unverzichtbar sind, gibt es auch zahlreiche Angebote, die eher für die Versicherungsgesellschaft als für den Kunden rentabel sind. Doch welche Versicherungen braucht man wirklich?


1. Unverzichtbare Versicherungen: Die Must-haves

Private Haftpflichtversicherung – Ein Muss für jeden!

Ein kleines Missgeschick kann schnell teuer werden: Ein umgestoßenes Glas Wein auf dem teuren Teppich des Nachbarn oder ein versehentlicher Schaden an einem Mietobjekt – die private Haftpflichtversicherung schützt vor existenzbedrohenden Kosten.
💡 Tipp: Achte darauf, dass Forderungsausfalldeckung enthalten ist.

Berufsunfähigkeitsversicherung – Absicherung für den Ernstfall

Jeder vierte Arbeitnehmer kann aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben. Die gesetzliche Absicherung reicht in vielen Fällen nicht aus – eine private Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt dafür, dass du im Ernstfall finanziell abgesichert bist.
💡 Tipp: Je jünger du beim Abschluss bist, desto günstiger sind die Beiträge.

Krankenversicherung – Pflicht und wichtig

In Deutschland besteht Krankenversicherungspflicht, aber die Unterschiede zwischen gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) sind groß.

  • GKV ist günstiger und deckt die Grundversorgung ab.
  • PKV bietet oft bessere Leistungen, lohnt sich aber nur für Besserverdiener oder Selbstständige.

2. Sinnvolle Ergänzungen: Was sich wirklich lohnt

Hausratversicherung:
Schützt dein Eigentum vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruch oder Sturm – besonders in teuren Haushalten wichtig.

Rechtsschutzversicherung:
Falls es mal hart auf hart kommt: Eine Rechtsschutzversicherung kann dir viel Ärger und hohe Anwaltskosten ersparen. Sie ist vor allem für Selbstständige und Immobilienbesitzer interessant.

Risikolebensversicherung:
Wenn du eine Immobilie finanzierst oder eine Familie hast, kann eine Risikolebensversicherung deine Angehörigen im Todesfall finanziell absichern.


3. Überflüssige Versicherungen: Hier kannst du sparen

Handyversicherung: Meist teuer und mit vielen Ausschlüssen – im Schadensfall lohnt sich oft eine Eigenreparatur mehr.

Reisegepäckversicherung: Wird in vielen Fällen bereits von der Hausratversicherung oder Kreditkarte abgedeckt.

Glasbruchversicherung: Nur sinnvoll für Haushalte mit teuren Glasflächen oder Wintergärten.


Fazit: Was wirklich zählt

Jeder sollte sich die Frage stellen, welche Risiken existenzbedrohend wären – und genau diese absichern. Private Haftpflicht, Berufsunfähigkeit und Krankenversicherung gehören auf jede Prioritätenliste. Der Rest hängt von individuellen Bedürfnissen und der persönlichen Lebenssituation ab.

💡 Tipp: Versicherungsverträge regelmäßig überprüfen! Was vor 10 Jahren sinnvoll war, ist es heute vielleicht nicht mehr.


Möchtest du eine Beratung zu den richtigen Versicherungen für deine Lebenssituation? Kontaktiere uns für eine individuelle Analyse!


📌 Falls du Anpassungen möchtest (z. B. spezifisch auf Baufinanzierung oder Immobilienbezogen), sag mir Bescheid!

Verwandte Beiträge

Entdecken Sie weitere spannende Themen rund um Immobilien, Finanzierung und Absicherung. Unsere Expertenartikel helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner